Erlenweg 5
Erlenweg 5
Aktuelle Ausstellung
Mehr erfahren
Mix & Match
Modefotografie begegnet zeitgenössischer Kunst
Wegen Ausstellungsabbau und -aufbau ist das Gebäude vorübergehend geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Mix & Match Modefotografie begegnet zeitgenössischer Kunst

Die Ausstellung ist ein Streifzug durch 100 Jahre Modefotografie und zeigt neue Wege auf, dieses Genre als museale Kunstform wahrzunehmen und zu etablieren. Dabei umfasst die Modefotografie-Sammlung nicht nur «High Fashion», ausgehend von den 1930er-Jahren bis heute, sondern erweitert die Definition von Modefotografie um den Aspekt des «Street Style»: Die High-Fashion-Fotografie verkörpert das Leben, nach dem wir streben, die Street-Style-Fotografie das Leben, das wir tatsächlich führen. Nebeneinander betrachtet, sieht man, wie das eine das andere beeinflusst – und umgekehrt.
Es ist eine Premiere, dass in dieser Ausstellung «Mix & Match» mit rund 1000 Werken aus der Nicola Erni Collection Modefotografie und zeitgenössische Kunst bewusst miteinander kombiniert und intuitiv in Beziehung zueinander gesetzt werden – so werden Werke von Sylvie Fleury oder Jean-Michel Basquiat Seite an Seite mit Modefotografien von Ellen von Unwerth oder Peter Lindbergh gezeigt. Diese Gegenüberstellungen sind oft unerwartet, visuell überraschend, spielerisch und offen für neue Entdeckungen und Interpretationen.
Den Auftakt zur Ausstellung bilden die nebenstehenden drei Werke des britischen Fotografen Martin Parr, der 2019 eine Modestrecke für die amerikanische Vogue fotografiert und dabei den musealen Raum als Kulisse wählte. Entstanden ist eine Symbiose aus Modefotografie und zeitgenössischer Kunst, die inhaltlich auf die Ausstellung einstimmt.
«Mix & Match» ist nach 13 thematischen Schwerpunkten gegliedert. Das Herzstück der Ausstellung «Die Modefotografie – vom Magazin zum Kunstwerk» reflektiert den Kontext der Modefotografie und erinnert daran, dass diese ursprünglich als kommerzielle Auftragsarbeit für Magazine und Kampagnen entstanden ist.
«Was wohl als persönliche Vorliebe und vage Idee begann, manifestierte sich bald als visionäre Sammlungsstrategie und wegweisende Aufarbeitung eines im Museums- und Kunstkontext oft missverstandenen und bis heute vernachlässigten Mediums. Was Nicola Erni mit der für sie so charakteristischen Verve als auch flamboyantem Entdeckungsgeist geschaffen hat, war zuerst ihr und später dann vielen anderen bewusst – eine dringend notwendige, fundierte und dabei aber auch freudig spielerische Entwicklung einer grundlegenden Sammlung und Aufarbeitung der Modefotografie als prägender künstlerischer Ausdrucksform des 20. und 21. Jahrhunderts» — Max Hollein
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Birgit Filzmaier, Zürich. Begleitend zur Ausstellung erscheint im Phaidon Verlag die Publikation «Mix & Match. Modefotografie begegnet Zeitgenössischer Kunst».